Hin und wieder baue ich mir in meine Windows-Installation verschiedene Funktionen ein, da mir die integrierten nicht immer ausreichend sind. Dazu nutze ich gerne AHK (AutoHotKey). Mittels AHK kann ich schnell und unkompliziert eigene Funktionen schreiben und sogar als Exe-Datei kompilieren.
AHK ist eine Scriptsprache aus der Open-Source-Szene. Der Zugriff auf die Windows-Api sowie DLL ist möglich. Dadurch besteht die Möglichkeit eine Menge an Funktionen in eigene kleine Programme zu schreiben und dann als eigenständige Exe-Datei zu nutzen und weiter zu geben.Link zum: deutschen Forum zu AHK
Dort ist eine Menge an Scripten sowie eine Einführung in die Funktionen zu AHK hinterlegt. Im Forum werden Fragen auch Anfängern gegenüber bereitwillig und verständlich beantwortet.
Selbst nutze ich gern die Möglichkeit mittels verschiedener Tasten- und Maustastenkombinationen meine Fenster auf dem Desktop schnell und einfach zu vergößern/verkleinern, Fenster verschieben, Fenster immer als oberstes zu setzen, Fenster auf Titelleistengröße zu verkleinern, Fenster zu minimieren/maximieren ... Dies ist nur ein kleiner Auszug, der Funktionen, die ich selbst mittels AHK-Script einsetze.Hier der Link zum Script: NiftyWindows
Sonntag, 29. März 2009
AHK - AutoHotkey
Labels: opensource , software , windows
Dienstag, 24. März 2009
iPod-Kalender: SaiSuke
Vor 3 Monaten habe ich mir einen iPod Touch zugelegt. Neben Musikhören nutze ich regelmäßig Spiele und Programme. Im AppStore gibt es inzwischen eine Menge diverser sinvoller aber auch sinnloser Software für den iPod sowie das iPhone.
Nun suchte ich eine gute Alternative zum Apple-Kalender, da dieser nicht sehr komfortabel ist. Bei meiner Suche stieß ich auf das Kalender-Programm SaiSuke. Es lassen sich damit sehr einfach Termine erstellen und bearbeiten. Zudem besteht die Möglichkeit den Kalender mit Google-Kalender zu synchronisieren. Da ich Google-Kalender bereits seit einiger Zeit einsetze, kommt SaiSuke für mich wie gerufen.
Zunächst testete ich die FreeVersion von SaiSuke. Schnell stellte sich heraus, daß mir die Möglichkeiten der FreeVersion nicht ausreichen und entschied mich, die Vollversion im AppStore zu kaufen. Der hauptsächliche Unterschied der beiden Versionen ist die Möglichkeit der Synchronisation mit Google-Kalender. In der FreeVersion ist die Synchronisation mit Google-Kalender lediglich in eine Richtung möglich. In der Vollversion kann der Kalender in beide Richtungen synchronisiert werden. Das heißt: es ist egal ob ich auf dem iPod oder im Google-Kalender Änderungen oder neue Einträge vornehme, alle Änderungen werden beidseitig abgeglichen.Infos beim Herausgeber: SaiSuke
Montag, 23. März 2009
Verwendete Bilder dieses Blogs
Folgende Bilder unterliegen der Creative Commons Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 LicenseMade by Asher
Made by pickupjojo
Made by Bruno Maia
Made by Mark Selby
Folgende Bilder unterliegen der Creative Commons Attribution 2.5 License
Made by mjames